Tag 2 – Adventskalender
Das ist der Textauszug ….
WeiterlesenDas ist der Textauszug ….
WeiterlesenSeit nunmehr zehn Jahren gibt es den Vorlesewettbewerb für Rheinbacher Grundschulkinder. Am Montag, den 30. Juni ab 17:00 Uhr zeigen wieder zwölf ausgewählte Bücherwürmer aus den vierten Klassen aller fünf Rheinbacher Grundschulen ihr Können auf der Bühne im Foyer der gastgebenden Grundschule in Merzbach. Der Eintritt ist frei! Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken, Schirmherr von „Laut oder deutlich!“, resümiert zum zehnjährigen Jubiläum: „Der Vorlesewettbewerb hat sich in unserer Stadt verankert – als Ausdruck von Leseförderung, kulturellem Engagement und Gemeinschaft.“ (Grußwort des […]
WeiterlesenSeit nunmehr 14 Jahren organisieren wir mit dem BUCHADVENTSKALENDER eines der erfolgreichsten Projekte unseres Vereins – die Bücherüberraschung. Nahezu alle Rheinbacher Schulen und Kindertageseinrichtungen nehmen jährlich teil. Knapp 20.000 Bücher haben in dieser Zeit zahlreichen Rheinbacher Kindern die Adventszeit verschönert. Diese tolle Aktion funktioniert nur indem wir bereits im laufenden Jahr Bücher, die die Besitzerin/den Besitzer wechseln dürfen, auf Flohmärkten, Kinderbörsen oder bei Sammelaktionen einsammeln. Um das Projekt weiterhin durchzuführen, suchen wir dieses Jahr aktiv nach tatkräftigen Helfern, die Flyer […]
WeiterlesenAuch in diesem Jahr planen wir wieder unsere Veranstaltung „RHEINBACH LIEST in den Häusern der Stadt“. Diesmal zum Thema „Leben in unserer Gesellschaft heute“. Hierfür suchen wir wieder Wohnzimmer. Zum elften Mal treffen sich Vorleser aus dem Euro Theater Central Bonn mit interessierten Zuhörern in privaten Wohnzimmern oder Gärten. Nur so viel sei schon mal verraten: Am 7. September 2025 versammeln sich die Teilnehmer*innen wieder zur Lesung in verschiedenen Wohnzimmern von Rheinbacher und Rheinbacherinnen. Der frühe Termin ermöglicht bei entsprechender […]
Weiterlesen„Kein’ Mucks vom Fuchs“ heißt das neue Buch des Oberdreesers Günter Detro, das am 4. Mai im Naturparkzentrum Himmeroder Hof im Rahmen einer musikalisch-literarischen Vernissage der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Gut 60 Gäste beklatschten die vorwiegend heiteren Gedichte aus dem gelungenen Lyrik-Band, der von der Rheinbacher Künstlerin Renate Neffgen illustriert ist. Die Schauspielerin Eva Marianne Kraiss und ihr Kollege Michael Baute sowie das Geigenduo „Marie & Maria“ begeisterten mit ihrer Vortragskunst. Das war ein Tag der Premieren! Günter Detros erster Lyrik-Band, […]
WeiterlesenWir setzen auch in diesem Jahr die erfolgreiche Reihe BACCHUS MEETS… fort. Unter dem Titel BACCHUS MEETS… LYRIK gibt es einen bunten Poesieabend. Für Jede und Jeden wird etwas dabei sein, professionell vorgetragen von Sänger und Rezitator Reiner Winkels aus Borken. Dem Autor und Lehrer ist es ein Anliegen, den Genuss beim Wahrnehmen lyrischer Sprache einer Öffentlichkeit nahezubringen. Dabei haben es ihm die ironischen Gedichte eines Heinrich Heine besonders angetan. Und er ist sich sicher: „Es ist auch etwas dabei, […]
WeiterlesenBeim Auftritt der Lesebühne „Stuss mit Lustig“ auf der Bühne des Kreaforums in Morenhoven blieb kaum ein Auge trocken und das Spendenschwein für die Arbeit der örtlichen Bücherei nicht leer. Schon zum zweiten Male waren Julius Esser, Johannes Engel, Gerd Engel und Pianist Dirk Plücker zu Gast im Kreaforum. Sie nennen sich „Stuss mit Lustig“, sind so etwas wie unsere vereinseigene Lesebühne und sitzen entspannt auf Barhockern nebeneinander. Was genau reihum vorgetragen wird, ist für alle stets eine Überraschung. Der […]
WeiterlesenAm 23. April wird rund um den Globus der Welttag des Buches gefeiert. Auch in Rheinbach dreht sich in der letzten Aprilwoche wieder ganz viel ums Buch. Bei unseren Bücherstimmen, dem literarisch-musikalischen Büchertalk, am Freitag, 25. April, die wir wieder gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der Öffentlichen Bücherei St. Martin, der Buchhandlung Kayser, dem Glasmuseum und der Musikschule Voreifel, ausrichten. Im Ratssaal im Glasmuseum dreht sich ab 19 Uhr dann alles um das Thema Demokratie und Teilhabe. Auf dem Sofa der Moderatorinnen Stefanie […]
WeiterlesenDie 11-jährige Charlotte Hartmann aus Rheinbach, Schülerin des Städtischen Gymnasiums, stellte auch im Bezirksentscheid Köln-Süd des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs ihr besonderes Talent unter Beweis. Gemeinsam mit Alexander Holz, dem Kreissieger aus Heinsberg-Nord, nimmt sie im Mai an den NRW-Meisterschaften teil. Am 19. Mai, 11:00 Uhr, heißt es Daumen drücken in der Zentralbibliothek in Essen. Charlotte hatte die Startnummer 10. Gute bis sehr gute Lesevorträge in der Kategorie „Wahltext“ waren schon zu hören gewesen. Vor allem Nina Gerkens (Kreissiegerin Heinsberg-Süd) mit einer […]
WeiterlesenNach viel zu langer Pause ist er wieder da: Der Rheinhexenslam! Rheinbachs beliebter Poetry-Slam ist am 21. März im Theater am Lohmarkt zu Gast. Nur noch wenige Karten im Vorverkauf. Lasse Samström hat während seiner Schulzeit am Vinzenz-Pallotti-Kolleg und Städtischen Gymnasium viele Abende in der Schülerkneipe „Ahorn“ gefeiert. Diese historische Lokalität hat sich nach einer Zeit des Leerstands seit nun über einem Jahr als Theater am Lohmarkt mit seinem breit gestreuten Programm erfolgreich einen Namen gemacht. Es erscheint beinah zwangsläufig, dass […]
WeiterlesenAm 23. März ab 15:00 Uhr startet der Bezirksentscheid des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Rheinbach. Als frisch gekürter Kreissiegerin (Rhein-Sieg I) ist die 11-jährige Charlotte Hartmann vom Städtischen Gymnasium mit dabei. Der Eintritt ins Pfarrzentrum St. Martin am Lindenplatz ist frei. Die Mädchen und Jungen kommen aus Aachen, Düren, Heinsberg, Euskirchen, dem Rein-Sieg-Kreis und Bonn. Als Stadt- und Kreissieger haben sie sich qualifiziert in einer Disziplin, die alles andere als selbstverständlich ist: Gutes Vorlesen! Für den Bezirksentscheid des deutschlandweiten Wettbewerbs bereiten […]
Weiterlesen