Diese Kategorie wird für alle Meldungen zu aktuellen Themen, Veranstaltungen oder Informationen verwendet, die auf der Einstiegsseite entsprechend eingeblendet werden sollen.

BACCHUS MEETS… Lyrik mit Rezitator und Sänger Reiner Winkels und Adi Becker

Wir setzen auch in diesem Jahr die erfolgreiche Reihe BACCHUS MEETS… fort. Unter dem Titel BACCHUS MEETS… LYRIK gibt es einen bunten Poesieabend. Für Jede und Jeden wird etwas dabei sein, professionell vorgetragen von Sänger und Rezitator Reiner Winkels aus Borken. Dem Autor und Lehrer ist es ein Anliegen, den Genuss beim Wahrnehmen lyrischer Sprache einer Öffentlichkeit nahezubringen. Dabei haben es ihm die ironischen Gedichte eines Heinrich Heine besonders angetan. Und er ist sich sicher: „Es ist auch etwas dabei, […]

Weiterlesen

Grundgesetz, Glatzenwarnung und Geliebte

Beim Auftritt der Lesebühne „Stuss mit Lustig“ auf der Bühne des Kreaforums in Morenhoven blieb kaum ein Auge trocken und das Spendenschwein für die Arbeit der örtlichen Bücherei nicht leer. Schon zum zweiten Male waren Julius Esser, Johannes Engel, Gerd Engel und Pianist Dirk Plücker zu Gast im Kreaforum. Sie nennen sich „Stuss mit Lustig“, sind so etwas wie unsere vereinseigene Lesebühne und sitzen entspannt auf Barhockern nebeneinander. Was genau reihum vorgetragen wird, ist für alle stets eine Überraschung. Der […]

Weiterlesen

Literarisch-musikalischer Talk „Bücherstimmen“ geht in die nächste Runde

Am 23. April wird rund um den Globus der Welttag des Buches gefeiert. Auch in Rheinbach dreht sich in der letzten Aprilwoche wieder ganz viel ums Buch. Bei unseren Bücherstimmen, dem literarisch-musikalischen Büchertalk, am Freitag, 25. April, die wir wieder gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der Öffentlichen Bücherei St. Martin, der Buchhandlung Kayser, dem Glasmuseum und der Musikschule Voreifel, ausrichten. Im Ratssaal im Glasmuseum dreht sich ab 19 Uhr dann alles um das Thema Demokratie und Teilhabe. Auf dem Sofa der Moderatorinnen Stefanie […]

Weiterlesen

Charlotte Hartmann darf zum NRW-Finale

Die 11-jährige Charlotte Hartmann aus Rheinbach, Schülerin des Städtischen Gymnasiums, stellte auch im Bezirksentscheid Köln-Süd des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs ihr besonderes Talent unter Beweis. Gemeinsam mit Alexander Holz, dem Kreissieger aus Heinsberg-Nord, nimmt sie im Mai an den NRW-Meisterschaften teil. Am 19. Mai, 11:00 Uhr, heißt es Daumen drücken in der Zentralbibliothek in Essen. Charlotte hatte die Startnummer 10. Gute bis sehr gute Lesevorträge in der Kategorie „Wahltext“ waren schon zu hören gewesen. Vor allem Nina Gerkens (Kreissiegerin Heinsberg-Süd) mit einer […]

Weiterlesen

RheinHexenSlam an historischer Stätte

Nach viel zu langer Pause ist er wieder da: Der Rheinhexenslam! Rheinbachs beliebter Poetry-Slam ist am 21. März im Theater am Lohmarkt zu Gast. Nur noch wenige Karten im Vorverkauf. Lasse Samström hat während seiner Schulzeit am Vinzenz-Pallotti-Kolleg und Städtischen Gymnasium viele Abende in der Schülerkneipe „Ahorn“ gefeiert. Diese historische Lokalität hat sich nach einer Zeit des Leerstands seit nun über einem Jahr als Theater am Lohmarkt mit seinem breit gestreuten Programm erfolgreich einen Namen gemacht. Es erscheint beinah zwangsläufig, dass […]

Weiterlesen

Rheinbach Liest hat „aufgeschlagen“!

Bei unserem Öffentlichen Jahresempfang „aufgeschlagen! 2025“ ließen sich rund 140 Gäste im Pfarrzentrum am Lindenplatz mit einer kurzweiligen Mischung aus Talk, Lesung und Liedern unterhalten und informieren. Moderator, Entertainer und Schauspieler Michael Baute, in Rheinbach bekannt durch das Spontanleseformat „Ohne Probe ganz nach obe“, bat nach der traditionellen bebilderten Jahresrückschau Monika Flieger und Karin Gehlen-Düring aus dem Vorstand von Rheinbach Liest auf die Bühne. Zunächst standen einige Dankeschöns und die Würdigung des Geleisteten im Mittelpunkt, allem voran die wiederbelebte Lesewiese […]

Weiterlesen

„Rheinbach liest“ sich mit Alexander Oetker in den Süden Frankreichs- kulinarisch kriminell

Der Bestsellerautor Alexander Oetker war unserer Einladung in die Glasstadt gefolgt und las im mediterranen Ambiente des Feinkostgeschäfts „Via del Gusto“ vor allem aus seinem aktuellen Krimi „Wilder Wein“, der bei Erscheinen direkt auf Platz vier der Spiegel-Bestsellerliste landete. Alexander Oetker entpuppte sich als toller Erzähler, der mit vielen Anekdoten das Publikum zu unterhalten wusste. Seine Krimis rund um Kommissar Luc Verlain haben auch eine große Fangemeinde hier in Rheinbach. Und diese konnte von ihm Einiges zu den Hintergründen seiner […]

Weiterlesen

Kinder für Kinder: Vorlesen statt Mathematik

Am 3. Februar ab 9.15 Uhr kommen die 16 besten Vorleserinnen und Vorleser aus den 6. Klassen der linksrheinischen Schulen ins Rheinbacher Stadttheater zum öffentlichen Kreisentscheid des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs. Der Eintritt ist frei. In Alfter, Bornheim, Königswinter, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg wird in diesen Tagen fleißig das Vorlesen geübt. Hier haben insgesamt 16 Schulen ihre Schulsieger der Klassenstufe sechs gekürt und für die nächste Runde gemeldet, den Kreisentscheid (Rhein-Sieg I). Diesmal sind es, anders als im Vorjahr, vor allem Schulsiegerinnen, […]

Weiterlesen

Spontanes Vorlesevergnügen – Ohne Probe ganz nach obe!

Rheinbach lässt sich vorlesen! Bei dem Spontanleseformat „Ohne Probe ganz nach obe“ mit Eva Marianne Kraiss und Michael Baute entsteht am 14. November ab 20:00 Uhr im Theater am Lohmarkt wieder ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Der Eintritt ist frei. Zwei Schauspieler, eine altmodische Leselampe, eine kitschige Teekanne und ein Stapel mit Büchern und Lesetexten aller Art. Mehr braucht es nicht für einen vergnüglichen Abend. Eva Marianne Kraiss, Wahlkölnerin mit Rheinbacher Wurzeln verspricht: „Wir lesen wirklich alles vor, was man uns hinlegt […]

Weiterlesen

Titel – Tore -Temperamente – Literatur in den Häusern der Stadt

RHEINBACH-LIEST… diesmal aus verschiedensten Büchern rund um das Thema Sport Wir laden wieder für Sonntag, den 24. November 2024 um 18:00 Uhr zur Reihe „RHEINBACH LIEST in den Häusern der Stadt“ ein. Aufgrund der vielen sportlichen Großereignisse in diesem Jahr wollen wir hier nicht zurückstehen und haben uns für „Literatur in den Häusern der Stadt“ für dieses Jahr das Thema „Sport“ entschieden. Ist Fußball das Leben? Oder doch eher Olympia? Oder genießt man am besten Beides vom heimischen Sofa aus? […]

Weiterlesen
1 2 3 7