Kinder für Kinder: Vorlesen statt Mathematik

Am 3. Februar ab 9.15 Uhr kommen die 16 besten Vorleserinnen und Vorleser aus den 6. Klassen der linksrheinischen Schulen ins Rheinbacher Stadttheater zum öffentlichen Kreisentscheid des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs. Der Eintritt ist frei. In Alfter, Bornheim, Königswinter, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg wird in diesen Tagen fleißig das Vorlesen geübt. Hier haben insgesamt 16 Schulen ihre Schulsieger der Klassenstufe sechs gekürt und für die nächste Runde gemeldet, den Kreisentscheid (Rhein-Sieg I). Diesmal sind es, anders als im Vorjahr, vor allem Schulsiegerinnen, […]

Weiterlesen

„aufgeschlagen“ – Jahresempfang von Rheinbach Liest

Am 24. Januar 2025 ab 19:30 Uhr heißt es im Pfarrzentrum am Lindenplatz wieder „aufgeschlagen!“. Der öffentliche Jahresempfang von Rheinbach Liest bietet seinen Gästen ein abwechslungsreiches und informatives Kostprobenprogramm. Der Eintritt ist frei. Der Verein zur Leseförderung geht bereits in sein vierzehntes Jahr. Aus dem Rheinbacher Kulturleben ist er nicht mehr wegzudenken. Der öffentliche Jahresempfang von Rheinbach Liest mit dem vieldeutigen Namen „aufgeschlagen!“ ist ein erster Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt und eine gute Möglichkeit, den Verein, seine Arbeit und […]

Weiterlesen

Spontanes Vorlesevergnügen – Ohne Probe ganz nach obe!

Rheinbach lässt sich vorlesen! Bei dem Spontanleseformat „Ohne Probe ganz nach obe“ mit Eva Marianne Kraiss und Michael Baute entsteht am 14. November ab 20:00 Uhr im Theater am Lohmarkt wieder ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Der Eintritt ist frei. Zwei Schauspieler, eine altmodische Leselampe, eine kitschige Teekanne und ein Stapel mit Büchern und Lesetexten aller Art. Mehr braucht es nicht für einen vergnüglichen Abend. Eva Marianne Kraiss, Wahlkölnerin mit Rheinbacher Wurzeln verspricht: „Wir lesen wirklich alles vor, was man uns hinlegt […]

Weiterlesen

Titel – Tore -Temperamente – Literatur in den Häusern der Stadt

RHEINBACH-LIEST… diesmal aus verschiedensten Büchern rund um das Thema Sport Wir laden wieder für Sonntag, den 24. November 2024 um 18:00 Uhr zur Reihe „RHEINBACH LIEST in den Häusern der Stadt“ ein. Aufgrund der vielen sportlichen Großereignisse in diesem Jahr wollen wir hier nicht zurückstehen und haben uns für „Literatur in den Häusern der Stadt“ für dieses Jahr das Thema „Sport“ entschieden. Ist Fußball das Leben? Oder doch eher Olympia? Oder genießt man am besten Beides vom heimischen Sofa aus? […]

Weiterlesen

Volkslieder zum Lauschen und Mitsingen

Das Rheinbacher Volkslied-Ensemble FEINSLIEBCHEN ist am Sonntag, den 3. November um 18:00 Uhr wieder einmal zu Gast bei „Musik in der Gnadenkirche“. Der Eintritt ist frei. Spenden werden gern für die Leseförderung in Rheinbach gesammelt. Die sechs Hobbymusiker, die regelmäßig unter dem Projektnamen „Feinsliebchen“ zusammenkommen, haben für den Herbst wieder ein schönes Programm mit deutschen und internationalen Volksliedern eingeübt. Instrumentiert mit Geige (Maria Dörrscheidt), Flöte (Heike Glaser), Klavier (Dirk Plücker) sowie Gitarre (Fabienne Löhr) singen Marlene Theis, Gerd Engel und […]

Weiterlesen

Mit Seepferdchen und Nashörnern auf Rheinbachs LESEWIESE

Bei meist bestem Sommerferienwetter besuchten wieder viele Familien an zehn Tagen die Vorlesezeit auf der LESEWIESE im Rheinbacher Freizeitpark. Die LESEWIESE bleibt noch bis zum Ende der Saison geöffnet. Den Auftakt zum Ende der Sommerferien machte Rheinbachs ehemaliger Bürgermeister Stefan Raetz. Er las den Bilderbuchklassiker „Irma hat so große Füße“. Thomas Spitz von der Stadt Rheinbach musste für seine Lesung „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ im Café Park Plätzchen Zuflucht suchen. In […]

Weiterlesen

Die BÜCHERÜBERRASCHUNG startet zum dreizehnten Mal

RHEINBACH LIEST sammelt wieder gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher Wieder einmal ist es soweit: Wir starten unsere Aktion „Bücherüberraschung“ und „Wir bitten alle Rheinbacher Lesefreunde darum, die Bücherschränke durchzusehen und uns gut erhaltene Bilder-, Kinder- und Jugendbücher zu spenden,“ erklärt Karin Gehlen-Düring, „die fleißigen Helfer von RHEINBACH LIEST sortieren die Bücher nach Altersgruppen, verpacken sie liebevoll und verschenken sie in der Adventszeit an Rheinbacher Kinder.“ Das Ziel ist es, möglichst vielen Kindern mit einem Überraschungsbuch eine Freude zu bereiten und […]

Weiterlesen

Neun Tage Vorlesen unter freiem Himmel

Am Ende der Sommerferien wird auf unserer LESEWIESE im Freizeitpark wieder kräftig (vor-)gelesen. Jeden Tag vom 12. – 20. August jeweils ab 17.00 Uhr kommen ehrenamtliche Vorleser und Vorleserinnen dorthin und tauchen mit den Kindern und ihren Familien für eine halbe Stunde ein in die bunte Welt der Bücher und Geschichten. Der Freizeitpark ist für viele Familien ein beliebter Aufenthaltsort. Ausgedehnte Wiesenflächen, Sportangebote, Spielplatz, Wasserlauf und Mini-Golf-Anlage locken Familien aus Rheinbach und dem Umland an. Und genau auf der malerisch […]

Weiterlesen

Titel-Tore-Temperamente – Wohnzimmer gesucht

Wir suchen wieder diverse Wohnzimmer Auch in diesem Jahr laden wir wieder ein zu „RHEINBACH LIEST in den Häusern der Stadt“. Zum zehnten Mal treffen sich Vorleser aus dem Euro Theater Central Bonn mit interessierten Zuhörern in privaten Wohnzimmern. Nur so viel sei schon mal verraten: Am 15. November 2024 findet die Auftaktveranstaltung statt und am 24. November 2024 versammeln sich die Teilnehmer wieder zur Lesung in Ihren Wohnzimmern. Diesmal gibt es acht parallele Lesungen mit fesselnden Geschichten rund um […]

Weiterlesen

Mit „Opa in der Plastiktüte“ aufs Podest

Beim Rheinbacher Vorlesewettbewerb für Grundschulkinder, „Laut oder deutlich!“, in der Stadthalle lasen zwölf Kinder auf hohem Niveau vor mehr als 120 Besuchern. Am Ende kürte die Jury um WDR-Sprecherin Regina Münch einen Sieger: Kilian Hällmeyer von der Gemeinschaftsgrundschule Sürster Weg. Greta (KGS an der Tomburg) und Henriette Schlenkhoff (KGS St. Martin) belegten die Plätze zwei und drei. Begleitet von ermutigenden Worten des Schirmherrn, Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken, überbracht durch den 1. Stellvertretenden Bürgermeister Markus Pütz und einem gemeinsamen Aufwärmprogramm mit […]

Weiterlesen
1 2 3 4 9