Literarisch-musikalischer Talk „Bücherstimmen“ geht in die nächste Runde

Am 23. April wird rund um den Globus der Welttag des Buches gefeiert. Auch in Rheinbach dreht sich in der letzten Aprilwoche wieder ganz viel ums Buch. Bei unseren Bücherstimmen, dem literarisch-musikalischen Büchertalk, am Freitag, 25. April, die wir wieder gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der Öffentlichen Bücherei St. Martin, der Buchhandlung Kayser, dem Glasmuseum und der Musikschule Voreifel, ausrichten. Im Ratssaal im Glasmuseum dreht sich ab 19 Uhr dann alles um das Thema Demokratie und Teilhabe. Auf dem Sofa der Moderatorinnen Stefanie […]

Weiterlesen

Charlotte Hartmann darf zum NRW-Finale

Die 11-jährige Charlotte Hartmann aus Rheinbach, Schülerin des Städtischen Gymnasiums, stellte auch im Bezirksentscheid Köln-Süd des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs ihr besonderes Talent unter Beweis. Gemeinsam mit Alexander Holz, dem Kreissieger aus Heinsberg-Nord, nimmt sie im Mai an den NRW-Meisterschaften teil. Am 19. Mai, 11:00 Uhr, heißt es Daumen drücken in der Zentralbibliothek in Essen. Charlotte hatte die Startnummer 10. Gute bis sehr gute Lesevorträge in der Kategorie „Wahltext“ waren schon zu hören gewesen. Vor allem Nina Gerkens (Kreissiegerin Heinsberg-Süd) mit einer […]

Weiterlesen

RheinHexenSlam an historischer Stätte

Nach viel zu langer Pause ist er wieder da: Der Rheinhexenslam! Rheinbachs beliebter Poetry-Slam ist am 21. März im Theater am Lohmarkt zu Gast. Nur noch wenige Karten im Vorverkauf. Lasse Samström hat während seiner Schulzeit am Vinzenz-Pallotti-Kolleg und Städtischen Gymnasium viele Abende in der Schülerkneipe „Ahorn“ gefeiert. Diese historische Lokalität hat sich nach einer Zeit des Leerstands seit nun über einem Jahr als Theater am Lohmarkt mit seinem breit gestreuten Programm erfolgreich einen Namen gemacht. Es erscheint beinah zwangsläufig, dass […]

Weiterlesen

11 junge Vorlesetalente zu Gast in Rheinbach

Am 23. März ab 15:00 Uhr startet der Bezirksentscheid des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Rheinbach. Als frisch gekürter Kreissiegerin (Rhein-Sieg I) ist die 11-jährige Charlotte Hartmann vom Städtischen Gymnasium mit dabei. Der Eintritt ins Pfarrzentrum St. Martin am Lindenplatz ist frei. Die Mädchen und Jungen kommen aus Aachen, Düren, Heinsberg, Euskirchen, dem Rein-Sieg-Kreis und Bonn. Als Stadt- und Kreissieger haben sie sich qualifiziert in einer Disziplin, die alles andere als selbstverständlich ist: Gutes Vorlesen! Für den Bezirksentscheid des deutschlandweiten Wettbewerbs bereiten […]

Weiterlesen

Fototag im Dinokindergarten

Es ist Fototag im Dinokindergarten. Lieblingshut von ihrer Oma an, doch plötzlich fehlt er. Eine Geschichte über gute Freunde, den Verlust von wichtigen Gegenständen und über Großzügigkeit und die Freude des Schenkens. Durch die kurzen und simplen Sätze können auch jüngere Kinder der Geschichte einfach folgen. Eine farbenfrohe Illustration im Aquarellstil mit der Liebe zum Detail, viel zum Entdecken und die auf jeder Seite weitere Gesprächsanlässe liefert. Empfehlung von Laura Kortmann (KiTa „Stadtpark“ der Stadt Rheinbach) Sean Julian | NordSüd […]

Weiterlesen

Charlotte liest sich an die Spitze

Beim Kreisentscheid Rhein-Sieg I des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs im Rheinbacher Stadttheater las Charlotte Hartmann, Sechstklässlerin des Städtischen Gymnasiums Rheinbach, mit vierzehn weiteren Schulsiegerinnen und Siegern aus Alfter, Bornheim, Königswinter, Meckenheim und Wachtberg erfolgreich um die Wette. Mit ihr erreichte auch Friederike Spreer von Rheinbacher Sankt Joseph-Gymnasium das Finale. Den Bundesweiten Vorlesewettbewerb gibt es seit 1959. Jedes Jahr nehmen rund 600.000 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6 daran teil. Nach Klassen- und Schulentscheiden stand jetzt die Runde auf Kreisebene an. Und es […]

Weiterlesen

Rheinbach Liest hat „aufgeschlagen“!

Bei unserem Öffentlichen Jahresempfang „aufgeschlagen! 2025“ ließen sich rund 140 Gäste im Pfarrzentrum am Lindenplatz mit einer kurzweiligen Mischung aus Talk, Lesung und Liedern unterhalten und informieren. Moderator, Entertainer und Schauspieler Michael Baute, in Rheinbach bekannt durch das Spontanleseformat „Ohne Probe ganz nach obe“, bat nach der traditionellen bebilderten Jahresrückschau Monika Flieger und Karin Gehlen-Düring aus dem Vorstand von Rheinbach Liest auf die Bühne. Zunächst standen einige Dankeschöns und die Würdigung des Geleisteten im Mittelpunkt, allem voran die wiederbelebte Lesewiese […]

Weiterlesen

„Rheinbach liest“ sich mit Alexander Oetker in den Süden Frankreichs- kulinarisch kriminell

Der Bestsellerautor Alexander Oetker war unserer Einladung in die Glasstadt gefolgt und las im mediterranen Ambiente des Feinkostgeschäfts „Via del Gusto“ vor allem aus seinem aktuellen Krimi „Wilder Wein“, der bei Erscheinen direkt auf Platz vier der Spiegel-Bestsellerliste landete. Alexander Oetker entpuppte sich als toller Erzähler, der mit vielen Anekdoten das Publikum zu unterhalten wusste. Seine Krimis rund um Kommissar Luc Verlain haben auch eine große Fangemeinde hier in Rheinbach. Und diese konnte von ihm Einiges zu den Hintergründen seiner […]

Weiterlesen

Kinder für Kinder: Vorlesen statt Mathematik

Am 3. Februar ab 9.15 Uhr kommen die 16 besten Vorleserinnen und Vorleser aus den 6. Klassen der linksrheinischen Schulen ins Rheinbacher Stadttheater zum öffentlichen Kreisentscheid des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs. Der Eintritt ist frei. In Alfter, Bornheim, Königswinter, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg wird in diesen Tagen fleißig das Vorlesen geübt. Hier haben insgesamt 16 Schulen ihre Schulsieger der Klassenstufe sechs gekürt und für die nächste Runde gemeldet, den Kreisentscheid (Rhein-Sieg I). Diesmal sind es, anders als im Vorjahr, vor allem Schulsiegerinnen, […]

Weiterlesen

„aufgeschlagen“ – Jahresempfang von Rheinbach Liest

Am 24. Januar 2025 ab 19:30 Uhr heißt es im Pfarrzentrum am Lindenplatz wieder „aufgeschlagen!“. Der öffentliche Jahresempfang von Rheinbach Liest bietet seinen Gästen ein abwechslungsreiches und informatives Kostprobenprogramm. Der Eintritt ist frei. Der Verein zur Leseförderung geht bereits in sein vierzehntes Jahr. Aus dem Rheinbacher Kulturleben ist er nicht mehr wegzudenken. Der öffentliche Jahresempfang von Rheinbach Liest mit dem vieldeutigen Namen „aufgeschlagen!“ ist ein erster Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Stadt und eine gute Möglichkeit, den Verein, seine Arbeit und […]

Weiterlesen
1 2 3 4 10