Diese Kategorie wird für alle Meldungen zu aktuellen Themen, Veranstaltungen oder Informationen verwendet, die auf der Einstiegsseite entsprechend eingeblendet werden sollen.

Volkslieder zum Lauschen und Mitsingen

Das Rheinbacher Volkslied-Ensemble FEINSLIEBCHEN ist am Sonntag, den 3. November um 18:00 Uhr wieder einmal zu Gast bei „Musik in der Gnadenkirche“. Der Eintritt ist frei. Spenden werden gern für die Leseförderung in Rheinbach gesammelt. Die sechs Hobbymusiker, die regelmäßig unter dem Projektnamen „Feinsliebchen“ zusammenkommen, haben für den Herbst wieder ein schönes Programm mit deutschen und internationalen Volksliedern eingeübt. Instrumentiert mit Geige (Maria Dörrscheidt), Flöte (Heike Glaser), Klavier (Dirk Plücker) sowie Gitarre (Fabienne Löhr) singen Marlene Theis, Gerd Engel und […]

Weiterlesen

Mit Seepferdchen und Nashörnern auf Rheinbachs LESEWIESE

Bei meist bestem Sommerferienwetter besuchten wieder viele Familien an zehn Tagen die Vorlesezeit auf der LESEWIESE im Rheinbacher Freizeitpark. Die LESEWIESE bleibt noch bis zum Ende der Saison geöffnet. Den Auftakt zum Ende der Sommerferien machte Rheinbachs ehemaliger Bürgermeister Stefan Raetz. Er las den Bilderbuchklassiker „Irma hat so große Füße“. Thomas Spitz von der Stadt Rheinbach musste für seine Lesung „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“ im Café Park Plätzchen Zuflucht suchen. In […]

Weiterlesen

Die BÜCHERÜBERRASCHUNG startet zum dreizehnten Mal

RHEINBACH LIEST sammelt wieder gut erhaltene Kinder- und Jugendbücher Wieder einmal ist es soweit: Wir starten unsere Aktion „Bücherüberraschung“ und „Wir bitten alle Rheinbacher Lesefreunde darum, die Bücherschränke durchzusehen und uns gut erhaltene Bilder-, Kinder- und Jugendbücher zu spenden,“ erklärt Karin Gehlen-Düring, „die fleißigen Helfer von RHEINBACH LIEST sortieren die Bücher nach Altersgruppen, verpacken sie liebevoll und verschenken sie in der Adventszeit an Rheinbacher Kinder.“ Das Ziel ist es, möglichst vielen Kindern mit einem Überraschungsbuch eine Freude zu bereiten und […]

Weiterlesen

Mit „Opa in der Plastiktüte“ aufs Podest

Beim Rheinbacher Vorlesewettbewerb für Grundschulkinder, „Laut oder deutlich!“, in der Stadthalle lasen zwölf Kinder auf hohem Niveau vor mehr als 120 Besuchern. Am Ende kürte die Jury um WDR-Sprecherin Regina Münch einen Sieger: Kilian Hällmeyer von der Gemeinschaftsgrundschule Sürster Weg. Greta (KGS an der Tomburg) und Henriette Schlenkhoff (KGS St. Martin) belegten die Plätze zwei und drei. Begleitet von ermutigenden Worten des Schirmherrn, Rheinbachs Bürgermeister Ludger Banken, überbracht durch den 1. Stellvertretenden Bürgermeister Markus Pütz und einem gemeinsamen Aufwärmprogramm mit […]

Weiterlesen

BACCHUS MEETS… Lyrik – mit Eva-Marianne Kraiss und Linguavini

ACHTUNG – neuer Veranstaltungsort! Auch in diesem Jahr setzen wir unsere erfolgreiche Reihe BACCHUS MEETS… fort. Am 21. Juni um 19:00 Uhr gibt es wieder Lyrik in Kombination mit guten Weinen. Im Pfarrzentrum Rheinbach trägt Eva-Marianne Kraiss bei unserer lyrischen Weinprobe Texte passend zur Jahreszeit, die Liebe, das Leben und den Wein vor. Bitte beachten Sie, den neuen Termin und Veranstaltungsort – abweichend von bereits gedruckten Flyern. Der Eintrittspreis pro Person beträgt 20,00 € für eine ausgiebige Weinprobe einschließlich kleiner […]

Weiterlesen

Rheinbacher „Lieblingszeit“ mit Liedermacher-Duo

In Rheinbach wird es wieder Zeit für die „Lieblingszeit“ – dem Lesekonzert im Theater am Lohmarkt. Am Donnerstag, den 23. Mai kommt das kongeniale Duo „John & Daniel“ um 20:00 Uhr mit einem Bücherkoffer voll neuer Musik auf die Bühne. Der Eintritt ist frei! In der Bonner Liedermacherszene kennt man John Brandy und Daniel Schult als „positano“. Unter diesem Namen trat das sympathische Duo bereits mehrfach auch in der Glasstadt auf, zuletzt beim Deckenkonzert 2022, und begeisterte sein Publikum mit […]

Weiterlesen

Lesekonzert mit Geigenduo „Marie & Maria“

Die beiden Violinistinnen Marie-Luise Hartmann und Maria Dörrscheidt sind die kommenden Gäste bei der dritten „Lieblingszeit“, dem Lesekonzert von Rheinbach Liest. Am 18. April um 20:00 Uhr kommen sie ins Theater am Lohmarkt. Der Eintritt ist frei. Bei dem Format „Lieblingszeit – das Lesekonzert“ geht es um eine besondere Verbindung von Literatur, Musik und Gespräch: Musiker zeigen sich als Leser und umgekehrt. „Im Idealfall lässt sich die Musik auf die Bücher und ausgewählten Textstellen beziehen“, erläutert Gastgeber Gerd Engel das […]

Weiterlesen

11 junge Top-Vorleser zu Gast in Rheinbach

Am 28. April ab 15:00 Uhr startet erneut der Bezirksentscheid des Bundesweiten Vorlesewettbewerbs in Rheinbach. Als frisch gekürter Kreissieger (Rhein-Sieg I) mit dabei ist der 12-jährige Julian Unruh vom Städtischen Gymnasium. Der Eintritt ins Pfarrzentrum St. Martin am Lindenplatz ist frei. Die Mädchen und Jungen kommen aus Aachen, Düren, dem Erftkreis, Euskirchen, dem Rein-Sieg-Kreis und Bonn. Als Stadt- und Kreissieger haben sie sich qualifiziert in einer Disziplin, die alles andere als selbstverständlich ist: Gutes Vorlesen! Für den Bezirksentscheid des deutschlandweiten […]

Weiterlesen

Julian Unruh gewinnt den Kreisentscheid im Vorlesen

Spannend wie selten zuvor war der diesjährige Vorlesewettbewerb der Sechstklässler auf Kreisebene. 15 Schulsieger aus Bad Honnef, Bornheim, Königswinter, Meckenheim, Rheinbach und Wachtberg lasen vor mehr als 200 begeisterten Schülerinnen und Schülern im Medienzentrum des Sankt-Joseph-Gymnasiums. Im Finale gab es ein „Foto-Finish“ zwischen den beiden Rheinbacher Schulsiegern Jakob Wanzek (SJG) und Julian Unruh (SGR) mit dem besseren Ende für Julian, der den Rhein-Sieg-Kreis I nun beim nachfolgenden Bezirksentscheid vertreten darf. Beim Thema Vorlesewettbewerb haben die Rheinbacher mittlerweile viel Erfahrung. Der […]

Weiterlesen

„Herzliches“ Konzert im Theater am Lohmarkt

Am Donnerstag, den 29. Februar ab 20:00 Uhr kommen die „H(e)artmanns’“ zu einem Konzert ins Theater am Lohmarkt. Der Eintritt ist frei. Nicht hart, sondern ausgesprochen herzlich – das sind die „H(e)artmanns’“. Am Monatsende präsentiert das Quartett aus Berg, Brühl und Bonn Geschichten in Liedern, die anregen und berühren. Deren musikalischen Wurzeln liegen im Pop, im Jazz, im Chanson bis hin um Rock. Da wippen nicht nur die Füße, das ist „Liedermaching“ auf beste Art. Die Gruppe um Marcus Hartmanns […]

Weiterlesen
1 2 3 4 7